-
1) Arbeitsschritte klar unterscheiden
- Aufmerksamkeitsspanne wieder erhöhen und Umgebung dementsprechend gestalten
- Multitasking ist schlecht
- Reduziert die Produktivität
- Qualität jeder einzelnen Aufgabe wird negativ beeinflusst
- Die Fähigkeit mit mehr als einer Aufgabe klar zu kommen, wird reduziert
- In Bezug aufs Schreiben
- Schreiben besteht aus mehreren Tätigkeiten (Lesen, Verstehen, Reflektieren)
- Jede dieser Tätigkeit erfordert eine andere Tätigkeit
- Die Kunst besteht darin zwischen Fokus auf eine Sache und Kreativität hin- und herspringen zu können
- Arbeitsschritte auch abschliessen
- Aufgaben vielleicht dem Gehirn für später überlassen (Der Zeigarnik-Effekt)
-
2) Lesen und Verstehen
-
In eigenen Worten die wichtigsten Aspekte des Textes aufschreiben (nicht “protokollieren”)
-
Offen sein für alle möglichen Richtungen (gerade bei der Recherche) - siehe auch Confirmation bias
-
Das Herausschreiben sorgt für früheren Lerneffekt
- Wird von Psychologen Elaboration genannt
- Man elaboriert das Gelesene, versucht es zu verstehen und mit altem wissen zu verknüpfen
- Wird von Psychologen Elaboration genannt
-
Den Mere-Exposure Effect beachten
- Das Zettelkasten-Prinzip (Note 6)
-
-
3) Verzetteln
- Das Zettelkasten-Prinzip (Note 5)
- Der ZK braucht eine kritische Masse, damit er überhaupt produktiv sein kann
- Beim Verfassen von (neuen) Zetteln ist es wichtig die eigenen Interessen, Fragestellungen und Probleme zu berücksichtigen
- Gehirn und ZK komplementieren sich, da
- Das Gehirn keine Informationen speichern kann (dafür aber denken)
- Der ZK Infos speichern kann (aber nicht denken kann)
-
- Zettel einordnen und verknüpfen
- Tags vergeben, aber
- Nur 1-3 Zettel haben den selben Tag (Luhmanns Empfehlung)
- Entnahme- vs Ablagelogik beachten
- Erste orientiert am Schreiben
- Zweite eher am Archivieren
- Das Taggen ist keine Organisationsaufgabe (Pflege des ZK), sondern gehört zum Denken selbst
-
5) Das Manuskript vorbereiten
- man könnte
-
- Ausformulieren und überarbeiten
- In vielen kleinen Schritten denken (vergleichbar zu GTD (5 Phases of project Planning))
- Routinen entwickeln, die das Schreiben automatisieren
- Wenns nicht klappt, dann lieber Verbindungen im ZK suchen
Die 6 Arbeitsschritte zum intelligenten Text