- 1) vom Schreiben her denken
- Notizen sammeln stets mit dem Ziel etwas zu publizieren
- Auseinandersetzung mit fremden Ideen ist ertragreicher, wenn man diese in eigenen Worten aufschreibt
- 2) Vereinfachen und Vereinheitlichen
- Notizen werden an unterschiedlichen Stellen angefertigt
- Zitate werden unterstrichen oder nicht zentral gespeichert
- Art von Notizen
- Flüchtige Notizen
- Dienen als Gedächtnisstütze
- Werden normalerweise nicht aufbewahrt
- Können auf jede beliebige Art und Weise erstellt werden
- Dienen dazu den Lesefluss nicht zu unterbrechen
- Dauerhafte Notizen
- Verständlich ausformuliert und durchdacht verfasst
- Werden für immer aufbewahrt
- Werden auf die gleiche, standardisierte Art am selben Ort aufbewahrt
- Im Hinterkopf behalten, dass die Notizen einen für immer begleiten, mit einem lernen und wachsen
- Es ist also wichtig Notizen mit dem richtigen Kontext und dem ursprünglichen Gedanken anzufertigen
- Projektbezogene Notizen
- Dienen als Gedächtnisstütze für Projektfragen
- Werden für die Dauer des Projekts aufbewahrt
- Werden im jeweiligen Projektordner aufbewahrt
- Flüchtige Notizen
- 3) Man ist immer mittendrin
- Das Verfassen wissenschaftlicher Texte besteht meistens aus 5 Phasen
- Themenfindung
- Literaturrecherche
- Lesen
- Schreiben
- Kann nicht linear ablaufen
- Das Verfassen wissenschaftlicher Texte besteht meistens aus 5 Phasen
- 4) Positive Dynamiken entfachen
- Motivation vor dem Schreiben ist wichtig (und nicht nur nach getaner Arbeit)
- Es geht darum sich mit den eigenen Grenzen zu konfrontieren (Hemmschwelle fürs Schreiben überwinden)
Die 4 Grundprinzipien effektiven Schreibens